Herzlich Willkommen beim
Lehrstuhl für Kriminologie der RUB
Forschung
Körperverletzung im Amt:
Viktimisierungsprozesse, Anzeigeverhalten, Dunkelfeldstruktur
Zweiter KviAPol-Zwischenbericht
Am 11. November 2020 hat das KviAPol-Projektteam einen zweiten Zwischenbericht mit dem Titel „Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Kontext polizeilicher Gewaltausübung“ veröffentlicht. Zusätzlich wurde zusammen mit dem Mediendienst Integration eine Expertise erstellt, die die wichtigsten Ergebnisse des Berichts zusammenfasst.
"Polizei und Gesellschaft" (Kriminologie III - SPB 7 mit VAK) - Anmeldung ab 01.03.2021
Im Sommersemester wird für Studierende der Rechts- sowie der Sozialwissenschaften die Veranstaltung "Polizei und Gesellschaft" (Kriminologie III), mittwochs jeweils 14.00 bis 15.30 Uhr, angeboten. Die Veranstaltung behandelt Fragestellungen rund um das Thema Polizei. Sie nimmt dabei sowohl Bezug auf theoretische und rechtliche Aspekte, als auch auf empirische Zusammenhänge. Dabei soll es um die Rolle der Polizei in Rechtsstaat und Gesellschaft, sowie um Grenzen und Probleme polizeilichen Handelns, Kontrollmöglichkeiten, Fehlerkultur und den medialen Diskurs gehen. Die Inhalte werden durch Vorträge sowie gemeinsam in Gruppenarbeitsphasen erarbeitet. Dabei werden sowohl Texte gelesen und diskutiert, als auch eigene Fragestellungen bearbeitet. Mit Abschlussklausur über die Themen der Veranstaltung. Studierende der Sozialwissenschaft können auch nur einen Studiennachweis erwerben (Modul Kriminologie).
ACHTUNG! Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 35 begrenzt sein. Die Anmeldung erfolgt über eCampus (Losverfahren).
Forschung
Strafkulturen auf dem Kontinent – Frankreich und Deutschland im Vergleich
Publikation
Lehrbuch: Kriminologie.
Eine Grundlegung