• Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
Lehrstuhl für Kriminologie und Polizeiwissenschaft
  • Juristische Fakultät
  • Lehrstuhl für Kriminologie
  • Suchen
  • E-Mail
  • Kontakt
  • English
Zum Anfang
  • Home
    • Aktuelles
    • Kontakt
  •  
  • Prof. Dr. Singelnstein
    • Lebenslauf
    • Publikationen
    • Vorträge
  •  
  • Prof. Dr. Feltes
  •  
  • Team
  •  
  • Forschung
    • POLICE ACCOUNTABILITY
    • KV im Amt (KViAPol)
    • Strafkulturen (CPC)
    • NFG020: RExDel
    • Kriminologie
    • Strafprozessrecht
    • Strafrecht
    • Promotionen
    • Abgeschlossene Projekte
  •  
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • SoWi-Module
    • Nebenfachstudium
    • Optionalbereich
    • MaKrim-Studiengang
    • Klausuren
  •  
  • Bibliothek
  •  
 
bf aussen 01

Herzlich Willkommen beim

Lehrstuhl für Kriminologie der RUB
Der Lehrstuhl befasst sich sowohl mit kriminologischen Fragestellungen als auch mit solchen aus dem Strafrecht und dem Strafprozessrecht. Dabei wird auf eine kritische und reflexive Herangehensweise Wert gelegt, die Empirie und Dogmatik miteinander verbindet. Theoretische Themen erhalten ebenso Raum wie Fragen des „law in action“ und Zusammenhänge mit gesellschaftlichen Entwicklungen.
 
polizei

Forschung

Körperverletzung im Amt:
Viktimisierungsprozesse, Anzeigeverhalten, Dunkelfeldstruktur
Zum Umfang rechtswidriger Gewaltanwendung durch Polizeibeamte liegen bislang kaum empirische Erkenntnisse vor. Unser DFG-gefördertes Forschungsprojekt soll Viktimisierungserfahrungen systematisch erfassen, den polizeilichen Umgang mit entsprechenden Verfahren erkunden, das Verhältnis von Hell- und Dunkelfeld anhand des Anzeigeverhaltens bestimmen sowie die Struktur des Dunkelfelds analysieren. 

Aktuelles                                     

Neues vom Lehrstuhl

06.04.2022

Aktueller Hinweis

Die Vorlesungen Jugendstrafrecht und Kriminologie II müssen am 8. April 2022 ausnahmsweise ausschließlich über Zoom stattfinden. Nach Ostern gehen die Vorlesungen dann wie geplant in Präsenz (mit Aufzeichnung) weiter. Die Zoom-Links für die Veranstaltungen am 8. April finden Sie im jeweiligen Kurs bei Moodle.

 

April 2022

Der Lehrstuhl wird in diesem Semester von Dr. Christian Walburg vertreten.

Im Sommersemester werden die Veranstaltungen Jugendstrafrecht, Kriminologie II und der Repetentenkurs im Strafrecht angeboten. Details zu den Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis, die Materialien werden über Moodle bereitgestellt.

 

PoliceAccountabilityLogo

FORSCHUNGSPROJEKT

Police Accountability – towards international standards
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Schwesterorganisationen geförderte internationale und interdisziplinäre Verbundforschungsprojekt „Police Accountability – towards international standards“ untersucht Beschwerde- und Kontrollmöglichkeiten in Bezug auf Polizei. Zusammen mit Wissenschaftler:innen aus Großbritannien, Frankreich, Canada und Japan untersuchen Teams am Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit (FÖPS Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) sowie an der RUB, wie es in den verschiedenen Ländern um solche Kontroll- und Beschwerdemechanismen bestellt ist.

 

krimklein

Publikation

Lehrbuch "Kriminologie. Eine Grundlegung" liegt in der 8. Auflage vor
Gemeinsam haben Karl-Ludwig Kunz und Tobias Singelnstein 2021 eine vollständig überarbeitete 8. Auflage ihres Lehrbuches „Kriminologie“ vorgelegt. Die Neuauflage mit nunmehr 520 Seiten bietet eine grundlegend überarbeitete und vollständig aktualisierte Fassung des seit 1994 bewährten Lehrbuches. Verschiedene neue Abschnitte behandeln aktuelle Entwicklungen wie zum Beispiel Digitalisierung, Migration und neuere Theorien. Außerdem hat der Band ein neues Layout erhalten.
 
© 2023 Tobias Singelnstein    |   Impressum   |   Datenschutz   |    Wydra Grafik Design