Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Tobias Singelnstein
Tobias Singelnstein war Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der RUB. Zum Sommersemester 2022 hat er einen Ruf nach Frankfurt angenommen und lehrt seitdem dort Kriminologie und Strafrecht. Der Lehrstuhl an der RUB wird derzeit vertreten und alsbald neu besetzt.
Die Arbeitsschwerpunkte von Tobias Singelnstein liegen in der Kriminologie (u.a. soziale Kontrolle und Gesellschaft, Polizei und Justiz, Sicherheitsforschung) sowie im Strafrecht und Strafprozessrecht (u.a. Amtsdelikte, Ermittlungsmaßnahmen und Beweisrecht, Digitalisierung und Datenverarbeitung im Strafverfahren). Neben mehr als 50 Beiträgen in Fachpublikationen hat er verschiedene Monografien zu Themen aus diesen Bereichen verfasst und mehrere Sammelbände herausgegeben. Tobias Singelnstein führt verschiedene Drittmittelprojekte durch und leitet seit 2018 den weiterbildenden Masterstudiengang „Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft“ an der RUB. (Bild © RUB, Marquard)
Nach dem Studium war Tobias Singelnstein zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Ulrich Eisenberg, bei dem er im Jahr 2008 mit einer Arbeit zum Thema „Diskurs und Kriminalität“ promoviert hat. Von 2011 bis 2017 war er Juniorprofessor für Strafrecht und Strafverfahrensrecht am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin. 2016 hat er sich mit einer Arbeit zum Thema „Strafbare Strafverfolgung“ habilitiert, die von Klaus Hoffmann-Holland betreut worden ist. Der Fachbereich Rechtswissenschaft hat ihm die Lehrbefugnis für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtstheorie verliehen.
Tobias Singelnstein ist Mitherausgeber der Fachzeitschriften „Neue Kriminalpolitik“ und „Kriminologisches Journal“, Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung sowie stellvertretender Vorsitzender des European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR). 2017 wurde er in den Wissenschaftlichen Beratungskreis (WBK) des Fachdialogs zivile Sicherheitsforschung des BMBF berufen. 2020 wurde Tobias Singelnstein als Mitglied für das Fach Kriminologie in das Fachkollegium 113 (Rechtswissenschaften) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt.
Sprechzeit: Dienstag, 16-18 Uhr (um Anmeldung wird gebeten)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Twitter: @tsingelnstein
ORCID-ID: orcid.org/0000-0002-1239-2043