Herzlich willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Kriminologie an der RUB. Ich freue mich, seit 1.10.2023 als Inhaberin des Lehrstuhls und als Leiterin des Master-Studiengangs Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft (MAKRIM) zu lehren und zu forschen.
„Kunst, Lehre und Forschung sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.“ So steht es in Art. 5 Abs. 3 des Grundgesetzes. In dunklen Zeiten existierten Forschungs- und Lehrfreiheit nicht. Was als Errungenschaft des modernen demokratischen Staats gelten muss, gerät aber nun wieder in Bedrängnis. Auch die Kriminologie und die Gender Studies haben dies in der jüngsten Zeit zu spüren bekommen, etwa durch parlamentarische Anfragen (z.B. hier und hier), andere Äußerungen mit viel Reichweite oder die Herabwürdigung einer Wissenschaftlerin als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht. Hier werden nicht nur bestimmte Forschungsrichtungen verunglimpft, sondern die Wissenschaftsfreiheit grundsätzlich in Frage gestellt. Dies besorgt mich sehr - diesen Entwicklungen ist entgegenzutreten. An diesem Lehrstuhl jedenfalls wird weiter zu Polizei-, Gender und Justizthemen geforscht. Dies ist unser universitärer Auftrag und gleichzeitig eine demokratische Notwendigkeit.
Christine Morgenstern
Herzlich Willkommen am
Lehrstuhl für Kriminologie
Masterstudiengang Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft
Bei dem weiterbildenden Master „Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft“ handelt es sich um einen berufsbegleitenden, interdisziplinären Masterstudiengang, der an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum angeboten wird. In dem zweijährigen Blended-Learning-Studium werden Grundlagen, aktuelle Forschungsergebnisse sowie empirische Methoden in Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft vermittelt.